Ein sicherer Ort – künstlerisch-körpertherapeutischer Nachmittag

Ein künstlerisch-körpertherapeutischer Nachmittag
mit Katharina von Rohden & Myriam Filz

Ein Nachmittag für Dich – mit Farben, Körperarbeit und innerer Sicherheit

Vielleicht spürst Du schon länger den Wunsch, kreativ zu werden – mit Farben, Formen, Materialien zu gestalten. Und vielleicht kennst Du auch das Gefühl, dass etwas Dich daran hindert: alte Erfahrungen, Gedanken, Unsicherheiten.

An diesem Nachmittag darfst Du Dich in einem sicheren Raum erleben: gehalten und eingeladen, wieder Kontakt zu Dir selbst aufzunehmen.

Wir erforschen gemeinsam, was Sicherheit eigentlich bedeutet:
– Wann fühlst Du Dich wirklich geborgen in Dir und im Außen?
– Wie zeigt Dein Nervensystem, dass es sich sicher fühlt?

Über sanfte Körperübungen, achtsame Aktivierung und Fantasiereisen kommst Du Schritt für Schritt in einen Zustand, in dem Kreativität, innere Bilder und tiefer Ausdruck wieder möglich werden.

Dein kreativer Raum

Du erhältst hochwertiges Material, um Deinen inneren Bildern, Emotionen und Symbolen Gestalt zu verleihen.
Im Dialog mit Deinem Kunstwerk begegnest Du Räumen in Dir, die sichtbar werden dürfen – manchmal zart, manchmal kraftvoll.

Wenn Du möchtest, teilen wir in der Runde, was entstanden ist. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Zugewandtheit darf das Gesehene Worte finden, Resonanz erfahren, gewürdigt werden.

Wertschätzendes Feedback aus der Gruppe begleitet diesen Prozess – liebevoll und achtsam.

Sicherheit und Ausdruck

Sich sicher zu fühlen bedeutet, im eigenen Körper ankommen zu dürfen.
Gerade für feinfühlige oder hochsensible Menschen ist das oft eine neue Erfahrung: zu spüren, wann das Nervensystem Entspannung zulässt, wann Kontakt gut tut, wann Rückzug.

Über Körperwahrnehmung, Atmung und sanfte Bewegung entsteht Raum im Inneren und im Außen.
Von hier aus darf Kreativität fließen, frei von Bewertung, getragen von Verbundenheit.

Ablauf & Material

Zu Beginn nehmen wir uns Zeit, wirklich anzukommen – im Raum, im Körper und in der Gruppe.
Über sanftes Erden, Spüren und Atem findest Du ins Hier und Jetzt und darfst Dich verankern.

Danach tauschen wir uns zum Thema Sicherheit aus:
Wie zeigt sie sich in Deinem Körper? Wann fühlst Du Dich geborgen?
Auf Wunsch kann auch das Thema Hochsensibilität Raum bekommen.

Nach einer kleinen Pause leiten wir eine Meditation zum Thema „Mein sicherer Ort“ an – als Einladung, tiefer in Verbindung mit Dir selbst zu gehen.

Aus dieser Ruhe heraus öffnet sich der künstlerische Teil:
Mit wasservermalbaren Wachspastellkreiden lässt Du entstehen, was in Dir Gestalt finden möchte.
Alles, was Du brauchst, stellen wir Dir zur Verfügung.

Du brauchst nichts „können“, nur bereit sein, Dich einzulassen.

Was Du mitnehmen darfst

Am Ende nimmst Du ein Kunstwerk mit nach Hause, das vielleicht nicht „perfekt“ ist, aber tief echt, ehrlich, berührend.
Ein Ausdruck Deines inneren Prozesses und ein sichtbares Zeichen Deiner Begegnung mit Dir selbst.
Oft tragen diese Werke etwas in sich, das bleibt: eine Erinnerung an Verbundenheit, an innere Ruhe, an Dich.

Bitte mitbringen

  • Offenheit und Neugier
  • Bequeme, farbfreundliche Kleidung
  • Ein Getränk oder kleiner Snack, wenn Du magst

Diese Arbeit kann Dich unterstützen

  • Wenn Emotionen blockiert sind oder Du Dich abgeschnitten fühlst
  • Bei Erschöpfung oder Burnout-Gefahr
  • In Zeiten der Neuorientierung oder Veränderung
  • Beim Verarbeiten von Verlust und Abschied
  • Zum Wiederentdecken verschütteter Kraftquellen
  • Zur Selbstfürsorge und Persönlichkeitsentwicklung
  • Oder einfach als liebevolle Me-Time

Eckdaten

📅 Samstag, 8. November 2025 von 14:00 – 19:00 Uhr ODER 📅 Samstag, 31. Januar 2026 von 14:00 – 19:00 Uhr
📍 Rutschbahn 29, 20146 Hamburg
🕊️ Leitung: Katharina von Rohden (Kunsttherapeutin) & Myriam Filz (traumasensible Begleitung)
💫 Kosten: 59.- + individuell kleiner Materialbetrag
💌 Anmeldung: https://myriamfilz.tucalendi.com/gruppen/kunst-koerpertherapie

Schreib uns gerne, falls Du noch Fragen hast – hier findest Du die Kontaktdaten